Niederdeutsche Heimatbühne der K.G. Pängelanton von 1932 e.V. präsentiert:

Kommen Sie und lachen Sie mit uns!
Sind Sie bereit für einen Abend voller guter Laune und herzhaftem Lachen? Dann ist die Niederdeutsche Heimatbühne der K.-G. Pängelanton von 1932 e.V. genau das Richtige für Sie!
Wir präsentieren das urkomische Lustspiel in drei Akten von Sascha Eibisch:
"DE ÖHM UUT AMERIKA"!
Termine im November – Sichern Sie sich Ihren Platz!
Die Vorstellung findet an folgenden Tagen im York-Quartier in Gremmendorf statt (Eingang über den Essexweg, gegenüber der neuen Schule):
Sonntag: 02.11.2025 | 15:00 Uhr
Samstag: 08.11.2025 | 15:00 Uhr
Sonntag: 09.11.2025 | 15:00 Uhr
Sonntag: 16.11.2025 | 15:00 Uhr
Samstag: 22.11.2025 | 15:00 Uhr
Sonntag: 23.11.2025 | 15:00 Uhr
Samstag: 29.11.2025 | 15:00 Uhr
Samstag: 29.11.2025 | 19:00 Uhr
Bei den Nachmittagsvorstellungen wird ab 14:00 Uhr gegen kleines Entgelt Kaffee und Kuchen bereitgestellt
Eintritt & Vorverkauf:
Die Eintrittskarte kostet nur 15,00 €!
Sichern Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf bei:
Café & Restaurant Friedenskrug, Zum Erlenbusch 16
TV - Holthaus, Gremmendorfer Weg 26
Reservierungen mit Sitzplatzwahl sind ab sofort möglich.
Das Stück: „De Öhm uut Amerika“
Eines Tages erklärt Knecht Terro dem Bauern Hans, dass er seit einigen Tagen ein Telegramm für ihn hat. Zunächst ist Hans sehr zornig, weil er es nicht gleich bekommen hatte. Sehr überrascht aber, als er liest, dass sein reicher Bruder Karl aus Amerika kommt und ihn besuchen will. Freudestrahlend möchte er die Nachricht den übrigen Familienmitgliedern erzählen, die ihm jedoch erwidern, dass der Besuch von „Onkel Karl“ schon seit Tagen Ortsgespräch sei und nur der Bauer dies nicht mitbekommen hat.
Jeder bereitet sich nun anders auf den Besuch des reichen Onkels vor. Berta, die Bäuerin, kauft fleißig ein, Magd Stina bringt Haus und Gästezimmer auf Hochglanz, Knecht Terro bringt sich das Englisch reden bei, selbst die neugierige Nachbarin Gerda kontrolliert ständig, ob der Besuch schon da ist.
Als Karl endlich eintrifft, ist die Freude nicht von langer Dauer, als er erzählt, dass er keinen Besitz mehr in Amerika hat, und sich deshalb wieder in Deutschland niederlassen will. Schnell wird er von der dominanten Bäuerin zur Stallarbeit verdonnert, von der Nachbarin als Betrüger bezeichnet und fort an wie ein Knecht behandelt. Nur Wilma hält zu ihrem Onkel und erklärt ihm, dass jeder gedacht hat, er könne den reichen „Mister Cowboy“ beerben, und nun seien sie wütend, dass es nicht so ist. Doch niemand rechnet mit den versteckten Trümpfen, die Onkel Karl noch in der Hand hält.....
De Lü, de mitspillt:
Hans
Bauer - (Günther Richter)
Berta
seine Frau (Gaby Schniggendiller)
Wilma
deren Tochter (Rosi Jolink)
Terro
Knecht (Detlev Simon)
Stina
Magd (Ulla Isfort)
Karl
Onkel (Christoph Hohneiker)
Gerda
Nachbarin (Helga Schoppmeier)
Regie: Ingrid Puckelwald
Maske: Irmgard Teupe
Technik: Ralf Albert
Aufbau: Christoph Hohneiker u. Team
Gesamtleitung: Detlev Simon
Quelle: www.paengelanton.de
Lachen garantiert – Wir freuen uns auf Sie!
Plattdeutsches Theater Münster Gremmendorf
https://kukoso.de/niederdeutscheheimatbuehne